„Zahnfreundchen“ heißt Deutschlands erster Naschladen, in dem es ausschließlich zahnfreundliche Süßigkeiten gibt. Mit seinem Online-Shop und den eigenen Schokoladenkreationen hat der Hamburger Tobias Elger (41) ein neues Paradies geschaffen – nicht nur für Naschkatzen, sondern auch für das Zahnmännchen. Denn dieses Qualitätssiegel, das explizit nur wissenschaftlich getestete Süßigkeiten als zahnfreundlich auszeichnet, spielt eine Hauptrolle im innovativen „Zahnfreundchen“-Konzept.
Weltweit auf den Spuren des Zahnmännchens
Zahnfreundliche Süßwaren kennt Tobias Elger schon lange. Zu dem Konzept „Zahnfreundchen“ gehört ein Web-Shop, hauseigene Schokoladen-Kreationen und fröhlich-bunte Verpackungsideen, die er gemeinsam mit seiner Frau Melanie entwickelte. Sie ist Kinderzahnärztin, punktet beim „Zahnfreundchen“ mit ihrem Fachwissen – und liebt Süßes. Eine Liebe, die sie mit Tobias Elger teilt, der in seinem ehemaligen Job als Grafiker und Texter bereits seine Kreativität unter Beweis gestellt hat. Seine – im wahrsten Sinne des Wortes – grenzenlose Innovationsfreude zeigt er heute. Denn zu seinem Erfolgsrezept gehört nicht nur Zahnfreundliches aus Deutschland, sondern aus aller Herren Länder. Mampfie-Kaubonbons, Schokolade und Pralinen aus der Schweiz und aus Belgien, Kojek-Lollis aus Spanien, Fruchtbonbons aus Venezuela und viele Zahnmännchen-Leckereien aus Holland, England und Skandinavien. „Wir sind weltweit auf den Spuren des Zahnmännchens und suchen vor allem Süßigkeiten, die es in Deutschland nicht gibt“, sagt Elger. Entdeckt er Neues, erfahren die Zahnfreundchen-Fans das blitzschnell per Twitter und Facebook und selbstverständlich über www.zahnfreundchen.de