Menu
  • Aktion Zahnfreundlich
    • News allgemein
    • Über Aktion Zahnfreundlich
      • Der Vereinsvorstand
      • Unsere Satzung
      • Ehrenmedaille / Ehrenmitglieder
      • Zahnmännchen unterwegs / Aktivitäten
    • Qualitätssignet Zahnmännchen
      • ph-Telemetrie / Erosionstest kurz
    • Aktion Zahnfreundlich international
  • Verbraucher
    • News
    • Zahngesundheit für Erwachsene
      • Zahnpflege
      • Fluoride
      • Karies
      • Erosionen
      • Ernährung
      • Parodontitis
      • Mundtrockenheit
    • Zahngesundheit für Kinder
      • Milchgebiss
      • Fluoride
      • Milchzahnkaries
      • Erosionen Kinder
      • Zahnfehlstellung
    • Zahngesundheit während der Schwangerschaft
    • Service
      • Downloads Verbraucher
      • Fanartikel
      • Links Gesundheit / Zahngesundheit
      • Unser Service für Patienten: die Zahnarztsuche
    • FAQ
  • Zahnarztpraxis
    • News
    • Mitglieder
      • Informationen zu Mitgliederaktionen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederbereich
      • Zahnarztsuche
    • Termine
    • Was ist zahnfreundlich?
      • Zahnfreundliche Produkte (PDF)
      • Details zum Testverfahren
    • Service
      • Downloads
      • Fanartikel/Broschüren
      • Shop „Zahnfreundchen“
      • Links Gesundheit / Zahngesundheit
  • Firmen
    • News Firmen
    • Zahnmännchen als Auszeichnung
      • Vorteile Zahnmännchen-Logo
      • Wie kann man Produkte auszeichnen lassen?
      • Details zum Testverfahren Firmen
      • Kontakt Firmen
    • Firmen- und Fördermitglieder/ Hersteller und Vertreiber
      • Mitglied werden Firmen
    • Mitgliederbereich
  • Presse
    • News Presse
    • Downloads Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • Sie sind hier:
  • Home
  • >Über Aktion Zahnfreundlich
  • >Ehrenmedaille / Ehrenmitglieder>

Ehrenmedaille / Ehrenmitglieder

Ehrenmedaille

Im September 2005 feierte die Aktion Zahnfreundlich e.V. ihren 20. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde eine Auszeichnung ins Leben gerufen, mit der Menschen geehrt werden, die sich mit besonderem persönlichen Engagement der Verbesserung der Zahngesundheit und damit den Zielen unseres gemeinnützig arbeitenden Vereins gewidmet haben oder sich widmen.

Die Ehrenmedaille trägt den Namen des Gründers der Aktion Zahnfreundlich in Deutschland, Friedrich Römer. Sie wird nicht in einem bestimmten Turnus sondern nur dann verliehen, wenn eine Person dieser Ehrung würdig ist.

Mit der Auszeichnung wird auch die lebenslange Ehrenmitgliedschaft in der Aktion Zahnfreundlich verliehen.

Träger der „Friedrich Römer-Ehrenmedaille der Aktion Zahnfreundlich“


2015

Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer erhält die Friedrich-Römer-Ehrenmedaille der Aktion Zahnfreundlich 2014

In Anerkennung und Dankbarkeit für sein außergewöhnliches persönliches Engagement zur Verbesserung der Zahngesundheit erhielt Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer, Lehrstuhlinhaber für Kinderzahnheilkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde an der Universität Gießen, die Friedrich-Römer-Ehrenmedaille der Aktion Zahnfreundlich e. V. 2014. Die Auszeichnung überreichte ihr 1. Vorsitzender, Prof. Dr. Stefan Zimmer, im Rahmen einer Feierstunde anlässlich der Mitgliederversammlung 2014 des Vereins am 23. Januar in Hannover-Pattensen. „Als Partner für die Verwirklichung unserer Ziele ist die Kinderzahnmedizin von herausragender Bedeutung für die Aktion Zahnfreundlich und niemand verkörpert in Deutschland die Kinderzahnmedizin mehr als Prof. Krämer“, betonte Prof. Zimmer in seiner Laudatio. Mehr…


2009

Dr. Dietmar Oesterreich mit der Friedrich-Römer-Ehrenmedaille der Aktion Zahnfreundlich 2009 ausgezeichnet

„Dr. Dietmar Oesterreich ist derjenige, der die ‚präventionsorientierte Zahnheilkunde‘ nicht nur als standespolitisches Statement versteht, sondern sich mit beispielhaftem Engagement tagtäglich und auf allen Ebenen für die Prävention einsetzt und dafür kämpft, dass Prophylaxe heute in den Zahnarztpraxen praktisch umgesetzt werden kann und wird.“ Mit dieser außergewöhnlichen Würdigung erhielt Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer und Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, am 26. März die Friedrich-Römer-Ehrenmedaille der Aktion Zahnfreundlich 2009. Die Auszeichnung überreichte Prof. Dr. Stefan Zimmer, 1. Vorsitzender der Aktion Zahnfreundlich e. V. (Berlin) im Rahmen einer Feierstunde anlässlich der IDS 2009, der Internationalen Dental Schau, in Köln.

Die großen Verdienste von Dr. Oesterreich und sein seit Jahren außerordentliches persönliches Engagement für die zahnmedizinische Prävention würdigte Prof. Zimmer: „Vor vier Jahren haben wir die Ehrenmedaille ins Leben gerufen und entschieden, dass sie nicht in einem bestimmten Turnus sondern nur dann verliehen werden soll, wenn ein Kandidat dieser Ehrung würdig ist.“ Das Engagement von Dr. Oesterreich für die Verbesserung der Zahn- und Mundgesundheit – und damit auch für das Anliegen der Aktion Zahnfreundlich – sei weder zu übersehen noch auf der gesundheitspolitischen und wissenschaftlichen Bühne zu überhören. Mehr…

2005

Besondere Auszeichnung für Friedrich Römer in 2005

Am 29. Januar 2018 verstarb Friedrich Römer nach langer schwerer Krankheit im Alter von nahezu 85 Jahren.

Friedrich Römer gründete 1985 die Aktion Zahnfreundlich e. V., prägte und leitete den Verein bis 1999. Im Jahr 2005 wurde ihm zusammen mit der Ehrenmitgliedschaft die erste Ehrenmedaille der Aktion Zahnfreundlich verliehen, die auch seinen Namen trägt: die Friedrich-Römer-Ehrenmedaille.

Wir trauern um eine herausragende prägende Persönlichkeit und um einen geschätzten und verehrten Menschen. Wir werden sein Andenken pflegen und sind in Gedanken bei seinen Angehörigen.

Berlin, im Februar 2018, Vorstand und Geschäftsstelle der Aktion Zahnfreundlich e. V.

 

Nachruf Friedrich Römer – Ein Pionier der Prävention

Am 29. Januar verstarb Friedrich Römer nach langer schwerer Krankheit im Alter von nahezu 85 Jahren. In Graz geboren, wandte sich der in Wien und Frankfurt/Main studierte Jurist schon früh den Themen Publizistik und Public Relations zu, in dem er im Jahre 1957 Redakteur der Zeitschrift Elektrizitätswirtschaft wurde. Bereits 1963 wechselte er das Fach und engagierte sich fortan in der Agentur J. Walter Thompson in Frankfurt/Main für medizinische Themen, die ihn auch bald mitten in die Zahnmedizin brachten. Ab 1964 leitete er den Verein für Zahnhygiene e.V, dessen Geschäftsführer er bis 2000 blieb. Im Jahre 1977 wechselte er in die familieneigene PR-Agentur Helga Römer Medical Relations mit Sitz in Darmstadt und verschrieb sich mehr und mehr der zahnmedizinischen Prävention, insbesondere der Gruppenprophylaxe. Hier entwickelte er Programme zur Mundgesundheitserziehung und führte Fachtagungen für Pädagogen und Zahnärzte durch. Die Zeitschrift Kariesprophylaxe, die heute Oralprophylaxe heißt, gründete er 1977 und blieb bis 2001 ihr Schriftleiter.

Besondere Verdienste um die zahnmedizinische Prävention erwarb sich Friedrich Römer, als er 1985 das „Zahnmännchen“ nach Deutschland holte. Durch seine Überzeugungskraft schaffte er es, 20 völlig unterschiedlich geprägte Experten, nämlich Zahnmediziner, Ernährungs- und Marketing-Fachleute an einen Tisch zu bekommen und sie davon zu überzeugen, sich an der Aufklärungsinitiative zur Rolle des Zuckers in der Kariesgenese zu beteiligen. Damit war der gemeinnützige Verein Aktion Zahnfreundlich e.V. gegründet. Ein weiterer Meilenstein seiner die Prävention bis weit in die Zukunft prägenden Aktivitäten war seine Erfindung des Tages der Zahngesundheit, der seither mit ständig wachsender Resonanz jährlich am 25. September bundesweit begangen wird und der aus der zahnmedizinischen Prävention nicht mehr wegzudenken ist.

Es ist erstaunlich und bewundernswert, was ein Mensch wie Friedrich Römer in seinem Leben bewirkt hat. Dabei drängte er sich nie in den Vordergrund, er mochte keinen Rummel um seine Person und konzentrierte sich lieber auf Themen, die ihm am Herzen lagen. Trotzdem wurde sein Wirken natürlich wahrgenommen und erhielt vielfache Auszeichnungen. Er war Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, der Bernhard-Christoph-Faust-Medaille der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung, des silbernen Ehrenzeichens des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, des silbernen Ehrenzeichens des Deutschen Journalisten-Verbandes, der Tholuck-Medaille des Vereins für Zahnhygiene sowie der Ehrenmedaille der Aktion Zahnfreundlich e.V. Letztere trägt seit 2005 sogar seinen Namen: Die Friedrich-Römer-Ehrenmedaille. Wahrscheinlich würde Friedrich Römer mir übelnehmen, dass ich hier seine Ehrungen aufliste, das entsprach nicht seiner bescheidenen Art. Aber er hat das in seinem Leben geschafft, wovon wir alle träumen: Er hat bleibende Spuren hinterlassen. Der Verein für Zahnhygiene, die Aktion Zahnfreundlich, die Zeitschrift Oralprophylaxe und der Tag der Zahngesundheit sind heute wie damals richtungsweisend im Koordinatensystem der deutschen zahnmedizinischen Prävention.

Wir trauern um eine herausragende prägende Persönlichkeit und um einen geschätzten und verehrten Menschen. Wir werden sein Andenken pflegen und sind in Gedanken bei seinen Angehörigen.

Prof. Dr. Stefan Zimmer

 

  • Der Vereinsvorstand
  • Ehrenmedaille / Ehrenmitglieder
  • Unsere Satzung
  • Zahnmännchen unterwegs / Aktivitäten

Qualitätssignet Zahnmännchen

Lebensmittel und Getränke ohne Zucker helfen, die Zähne gesund zu erhalten. Doch längst nicht alle „zuckerfreien“ Produkte sind auch zahnfreundlich. Manchmal sind es versteckte Zucker, die auf den ersten Blick nicht auffallen, oder ein hoher Säuregehalt setzt den Zähnen zu. Nur mit „Life“-Tests im Mund von Probanden kann nach wissenschaftlich festgelegten strengen Kriterien nachgewiesen werden, ob ein Produkt zahnfreundlich ist – also weder Karies noch andere Säureschäden an der Zahnoberfläche (Erosionen) verursacht. Erst danach wird das begehrte „Zahnmännchen“-Siegel vergeben, an dem jeder sofort erkennt: Genuss ohne Risiko für die Zähne!

Weiterlesen …

Aktion Zahnfreundlich e.V.
Bismarckstr. 83
10627 Berlin
Tel.: +49 0 30 30 12 78 85
E-Mail: info@zahnmaennchen.de
  • Home
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Downloads Aufklärungsmedien
  • Fanartikel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2021 Aktion Zahnfreundlich e. V.
logo
  • Aktion Zahnfreundlich
    • News allgemein
    • Über Aktion Zahnfreundlich
      • Der Vereinsvorstand
      • Unsere Satzung
      • Ehrenmedaille / Ehrenmitglieder
      • Zahnmännchen unterwegs / Aktivitäten
    • Qualitätssignet Zahnmännchen
      • ph-Telemetrie / Erosionstest kurz
    • Aktion Zahnfreundlich international
  • Verbraucher
    • News
    • Zahngesundheit für Erwachsene
      • Zahnpflege
      • Fluoride
      • Karies
      • Erosionen
      • Ernährung
      • Parodontitis
      • Mundtrockenheit
    • Zahngesundheit für Kinder
      • Milchgebiss
      • Fluoride
      • Milchzahnkaries
      • Erosionen Kinder
      • Zahnfehlstellung
    • Zahngesundheit während der Schwangerschaft
    • Service
      • Downloads Verbraucher
      • Fanartikel
      • Links Gesundheit / Zahngesundheit
      • Unser Service für Patienten: die Zahnarztsuche
    • FAQ
  • Zahnarztpraxis
    • News
    • Mitglieder
      • Informationen zu Mitgliederaktionen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederbereich
      • Zahnarztsuche
    • Termine
    • Was ist zahnfreundlich?
      • Zahnfreundliche Produkte (PDF)
      • Details zum Testverfahren
    • Service
      • Downloads
      • Fanartikel/Broschüren
      • Shop „Zahnfreundchen“
      • Links Gesundheit / Zahngesundheit
  • Firmen
    • News Firmen
    • Zahnmännchen als Auszeichnung
      • Vorteile Zahnmännchen-Logo
      • Wie kann man Produkte auszeichnen lassen?
      • Details zum Testverfahren Firmen
      • Kontakt Firmen
    • Firmen- und Fördermitglieder/ Hersteller und Vertreiber
      • Mitglied werden Firmen
    • Mitgliederbereich
  • Presse
    • News Presse
    • Downloads Presse
  • Facebook
  • Instagram

Cookies

Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal für Sie zu gestalten und zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.