Menu
  • Aktion Zahnfreundlich
    • News allgemein
    • Über Aktion Zahnfreundlich
      • Der Vereinsvorstand
      • Unsere Satzung
      • Ehrenmedaille / Ehrenmitglieder
      • Zahnmännchen unterwegs / Aktivitäten
    • Qualitätssignet Zahnmännchen
      • ph-Telemetrie / Erosionstest kurz
    • Aktion Zahnfreundlich international
  • Verbraucher
    • News
    • Zahngesundheit für Erwachsene
      • Zahnpflege
      • Fluoride
      • Karies
      • Erosionen
      • Ernährung
      • Parodontitis
      • Mundtrockenheit
    • Zahngesundheit für Kinder
      • Milchgebiss
      • Fluoride
      • Milchzahnkaries
      • Erosionen Kinder
      • Zahnfehlstellung
    • Zahngesundheit während der Schwangerschaft
    • Service
      • Downloads Verbraucher
      • Fanartikel
      • Links Gesundheit / Zahngesundheit
      • Unser Service für Patienten: die Zahnarztsuche
    • FAQ
  • Zahnarztpraxis
    • News
    • Mitglieder
      • Informationen zu Mitgliederaktionen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederbereich
      • Zahnarztsuche
    • Wissenschaftliche Dossiers
    • Was ist zahnfreundlich?
      • Zahnfreundliche Produkte (PDF)
      • Details zum Testverfahren
    • Service
      • Downloads
      • Fanartikel/Broschüren
      • Links Gesundheit / Zahngesundheit
  • Firmen
    • News Firmen
    • Zahnmännchen als Auszeichnung
      • Vorteile Zahnmännchen-Logo
      • Wie kann man Produkte auszeichnen lassen?
      • Details zum Testverfahren Firmen
      • Kontakt Firmen
    • Firmen- und Fördermitglieder/ Hersteller und Vertreiber
      • Mitglied werden Firmen
    • Mitgliederbereich
  • Presse
    • News Presse
    • Downloads Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • Sie sind hier:
  • Home
  • >Verbraucher
  • >Zahngesundheit für Kinder
  • >Milchzahnkaries
  • >Entstehung Karies>

Entstehung Karies

Karies muss nicht sein

Karies entsteht durch das Zusammenwirken von Mikroorganismen im Zahnbelag (Plaque oder Biofilm), von unzureichender Mundhygiene und Fehlernährung (häufige Aufnahme von Zucker).

Bestimmte Bakterien im Zahnbelag ernähren sich von Zucker: nicht nur von Haushaltszucker (Rohrzucker), sondern auch von Fruchtzucker (Fruktose), Traubenzucker (Glukose), Milchzucker (Laktose) oder Malzzucker (Maltose). Die Bakterien wandeln den Zucker sofort in Säuren um, vor allem in Milchsäuren. Diese Säuren verursachen poröse (durchlässige) Stellen im Zahnschmelz, in die wiederum die Plaque-Bakterien einwandern und den Zahn von innen heraus zerstören.

Wichtig: Entscheidend für die Kariesentstehung ist, wie oft Ihr Kind Süßes isst. Gerade der versteckte Zucker spielt dabei eine wichtige Rolle: Oft verbergen sich in Lebensmitteln, die als „gesund“ gelten, wie z. B. Fruchtjoghurt, Müsliriegel, Trockenfrüchte oder Honig, unterschiedliche Zuckerarten – aber auch in Zwieback, Cornflakes, in Hustensaft und Baby- oder Kindertees, sauren Gurken, Chips, Cola-Getränken und Ketchup.

Tägliche Zahnpflege und eine ausgewogene Ernährung sind das Richtige, um Kinderzähne
gesund zu erhalten. Frisches, knackiges Obst, rohes Gemüse und Vollkornprodukte müssen kräftig gekaut werden und regen damit die Speichelproduktion an. Speichel ist ein wichtiges Schutzsystem im Mund, er spült, schützt, „repariert“ und härtet die Zähne, ist damit sozusagen die kleine „Feuerwehr“ beim größten Ernährungsproblem der Kinder: zu viel und zu häufig Zucker bzw. Süßes.

  • Nicht die Menge, sondern die Häufigkeit von Süßem verursacht Karies.
  • Statt Süßes häppchenweise über den Tag zu verteilen, einmal rundum satt essen.
  • Süßes direkt nach den Hauptmahlzeiten essen und anschließend die Zähne putzen!
  • Milchgebiss
    • Milchzahnkalender
    • Zahnungshilfen
    • Zahnpflege Kinder
  • Fluoride
    • Fluoridempfehlung für Kinder
    • Salzfluoridierung bei Kindern
    • Fluoride als Erosionsschutz bei Kindern
  • Milchzahnkaries
    • Entstehung Karies
    • Nuckelflaschenkaries
    • Zahnzwischenraumkaries
  • Erosionen Kinder
  • Zahnfehlstellung

Tipp

Da Verbote Süßes nur noch reizvoller machen, auf zahnfreundliche Alternativen achten: Bonbons, Schokolade, Baby- und Kindertees sowie Hustensäfte mit dem „Zahnmännchen“ verursachen garantiert keine Karies.

Qualitätssignet Zahnmännchen

Lebensmittel und Getränke ohne Zucker helfen, die Zähne gesund zu erhalten. Doch längst nicht alle „zuckerfreien“ Produkte sind auch zahnfreundlich. Manchmal sind es versteckte Zucker, die auf den ersten Blick nicht auffallen, oder ein hoher Säuregehalt setzt den Zähnen zu. Nur mit „Life“-Tests im Mund von Probanden kann nach wissenschaftlich festgelegten strengen Kriterien nachgewiesen werden, ob ein Produkt zahnfreundlich ist – also weder Karies noch andere Säureschäden an der Zahnoberfläche (Erosionen) verursacht. Erst danach wird das begehrte „Zahnmännchen“-Siegel vergeben, an dem jeder sofort erkennt: Genuss ohne Risiko für die Zähne!

Weiterlesen …

Aktion Zahnfreundlich e.V.
Bismarckstr. 83
10627 Berlin
Tel.: +49 0 30 30 12 78 85
E-Mail: info@zahnmaennchen.de
  • Home
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Downloads Aufklärungsmedien
  • Fanartikel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2021 Aktion Zahnfreundlich e. V.
logo
  • Aktion Zahnfreundlich
    • News allgemein
    • Über Aktion Zahnfreundlich
      • Der Vereinsvorstand
      • Unsere Satzung
      • Ehrenmedaille / Ehrenmitglieder
      • Zahnmännchen unterwegs / Aktivitäten
    • Qualitätssignet Zahnmännchen
      • ph-Telemetrie / Erosionstest kurz
    • Aktion Zahnfreundlich international
  • Verbraucher
    • News
    • Zahngesundheit für Erwachsene
      • Zahnpflege
      • Fluoride
      • Karies
      • Erosionen
      • Ernährung
      • Parodontitis
      • Mundtrockenheit
    • Zahngesundheit für Kinder
      • Milchgebiss
      • Fluoride
      • Milchzahnkaries
      • Erosionen Kinder
      • Zahnfehlstellung
    • Zahngesundheit während der Schwangerschaft
    • Service
      • Downloads Verbraucher
      • Fanartikel
      • Links Gesundheit / Zahngesundheit
      • Unser Service für Patienten: die Zahnarztsuche
    • FAQ
  • Zahnarztpraxis
    • News
    • Mitglieder
      • Informationen zu Mitgliederaktionen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederbereich
      • Zahnarztsuche
    • Wissenschaftliche Dossiers
    • Was ist zahnfreundlich?
      • Zahnfreundliche Produkte (PDF)
      • Details zum Testverfahren
    • Service
      • Downloads
      • Fanartikel/Broschüren
      • Links Gesundheit / Zahngesundheit
  • Firmen
    • News Firmen
    • Zahnmännchen als Auszeichnung
      • Vorteile Zahnmännchen-Logo
      • Wie kann man Produkte auszeichnen lassen?
      • Details zum Testverfahren Firmen
      • Kontakt Firmen
    • Firmen- und Fördermitglieder/ Hersteller und Vertreiber
      • Mitglied werden Firmen
    • Mitgliederbereich
  • Presse
    • News Presse
    • Downloads Presse
  • Facebook
  • Instagram